Logo Erzbistum Hamburg

Bald können Sie hier Ergebnisse sehen!

Welche innovativen pastoralen Projektideen werden als erste gefördert und umgesetzt? Am 31. Mai 2023 ist der erste Stichtag zur Abgabe eines Projektantrags in diesem Jahr und der allererste Stichtag überhaupt für die Vergabe von Fördermitteln aus dem Fonds für innovative pastorale Projekte im Erzbistum Hamburg. Innerhalb der anschließenden 4 Wochen wird über die Förderung entschieden und die Antragsteller*innen werden benachrichtigt.

Hier werden alle erfolgreichen Ideenfinder*innen und ihre innovativen pastoralen Projekte vorgestellt. Seien Sie gespannt!

    • Pilger-Kloster-Tempzin, Jugendbauprojekt (1.000 Euro für ein Bauprojekt mit Jugendlichen im ökumenischen Pilgerkloster Tempzin/Mecklenburg)
    • Pfarrei St. Lukas in Neubrandenburg, Prämonstratensertag (4.000 Euro für ein gemeinsames Projekt der Pfarrei und des Dreikönigsvereins zum 775-jährigen Stadtjubiläum Neubrandenburgs, das sich mit der Geschichte und Bedeutung des Prämonstratenserklosters vor Ort beschäftigt)
    • Pfarrei St. Vicelin in Eutin, Church goes Pub (2.000 Euro für ein ökumenisches Projekt, bei dem in Kneipen und anderen Orten zu einem Austausch zu Fragen des christlichen Glaubens eingeladen wird)
    • Pfarrei St. Maximilian Kolbe in Hamburg, „SIEBEN“ (3.500 Euro für ein Projekt, das sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren richtet und niedrigschwellig Glaube und Leben verbinden will)
    • Pfarrei Heilige Elisabeth in Hamburg/Schleswig-Holstein, Willkommen im Leben! (5.500 Euro für ein Projekt, das sich an junge Familien richtet und u.a. zu Segensfeiern für neugeborene Kinder einlädt)
    • Pfarrei St. Ansgar in Schleswig, Ein Engel für Schleswig (15.000 Euro für ein Projekt, bei dem u.a. ein Pilgerweg in der Stadt Schleswig entlang verschiedener Skulpturen des Bildhauers Jan Koblasa umgesetzt wird)
    • Pfarrei St. Katharina von Siena in Hamburg, Filmarbeiten (1.230 Euro für ein Projekt, bei dem Videofilme für die Arbeit mit Familien unter anderem im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung erstellt werden sollen)
    • Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Hamburg, Auszeit für junge Frauen (1.000,00 Euro für eine Initiative, die neue Wege zur Vernetzung jüngerer katholischer Frauen auf den Weg bringen will)
  • Derzeit noch keine geförderten Projekte. 

powered by webEdition CMS