Spiritualität und Verkündigung:
Einen fertig ausgearbeiteten Jüngerschaftskurs für unsere norddeutsche Ebene fand ich leider nirgends. Also beschlossen wir, angelehnt an das Buch `Leben mit Visionen´ einen eigenen Kurs zu entwickeln. Eingeladen sind alle Menschen, die ein Ziel im Leben suchen und sich nach Gott ausrichten wollen. Es ist ein Kurs mit 10 Treffen, weil er gemeinschaftsfördern sein soll, damit neu Kirche wachsen kann.
Option für die Armen:
Unser Jüngerschaftskurs ist kostenlos, damit auch wirklich Jede und Jeder teilnehmen kann. Wir möchten bewußt auf Menschen zugehen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Wie Jesus immer die Option für die Armen gelebt hat, soll dieses Vorbild uns Anreiz sein in unserer Verkündigung und in unserem Handeln.
Orientierung am Auftrag der Kirche:
Jeder unserer Abende beginnt stets mit einem Essen, wo die Teilnehmenden sich einfach an den Tisch setzen dürfen. So lernen sie sich kennen im Gespräch und es fällt Ihnen später auch leichter, über ihr Leben und ihren Glauben zu sprechen. Durch meine Alpha-Arbeit in der Pfarrei habe ich oft erfahren, dass Menschen sich durch diesen Einstieg erst einmal einfach wohl fühlen und wiederkommen. Auch wenn dieser Einstieg arbeitsreich ist, denn es braucht viele Köche..., so fand so Manche, so Mancher nach Jahren der Abwendung wieder neu zur Kirche und zu Gott zurück.
Orientierung an den Menschen:
Heute gibt es erschreckend viele depressive, gerade auch junge Menschen. Dieser Kurs möchte halt im Glauben geben durch seine Zielgerichtetheit. Ein Mensch, der sein Lebensziel gefunden hat, wird seinen Lebensweg finden und auch die nötige Kraft dafür entwickeln. So möchte unser Kurs auch ein Dienst an der Gesellschaft sein.
Ehrenamtliches Engagement:
Bei der Eßzubereitung und auch in der Musikbegleitung zu den Liedern der Kursabende können Ehrenamtliche sich einsetzten und sind uns willkommen. In der Musik kann Kati Kalinowski Jeden gebrauchen der Lust hat, mit zu musizieren. Beim Essen sind wir vom Team offen für jegliche kulinarische Schöpfungen die eßbar sind. Durch die vielen Menschen Hamburgs, die aus anderen Ländern stammen, ist vielseitiges Essen willkommen.
Lernende Kirche:
Wir vom Team wissen nicht, wir jeder Teilnehmer dieses Projekts seine Anbindung an Gott, seine Jüngerschaft leben möchte. So vielschichtig wie wir Menschen sind, können die Lebensentwürfe aussehen. Wir schaffen daher nur den Raum, dass sich eine Jüngerschaft entwickeln kann und freuen uns daran und danken Gott, wenn es gelingt.
Ganzheitlich, weltoffene Solidarität:
Durch unsere gelebte Gastfreundschaft ist uns wirklich Jeder Mensch willkommen. Bei uns ist jeder Mensch gleich würdig! Wir sind alle Gottes Geschöpfe! Zur Bewahrung der Schöpfung bemühen wir uns, möglichst kein Plastik einzukaufen und immer mit unserem Porzelan zu essen...Unser Trinkwasser mit einem kleinen Stück Zitrone oder Ingwer reicht als Getränk. Wir brauchen keine Plastikflaschen.
Weitere Projektbeschreibung:
"Jüngerschaft - Leben mit und für Gott" 1. Lebensziel: Sie wurden zur Freude Gottes erschaffen Do. 30.10.2025 19 - 21 Uhr Do. 13.11.2025 19 - 21 Uhr 2. Lebensziel: Sie wurden als Teil von Gottes Familie erschaffen Do. 27.11.2025 19 - 21 Uhr Do. 11.12.2025 19 - 21 Uhr 3. Lebensziel: Sie wurden erschaffen, um Christus ähnlich zu werden Bergfest- Gemeinschaftstag zum zentralen Thema der Jüngeschaft Sa. 10.01.2026 13 - 15 Uhr 15 - 16 Uhr Kaffee / Kuchen 16 - 18 Uhr, danach Essen gehen mit allen Teilnehmern 4. Lebensziel: Sie wurden erschaffen, um Gott zu dienen Do. 22.01.2026 19 - 21 Uhr Do. 05.02.2026 19 - 21 Uhr 5. Lebensziel: Sie wurden erschaffen, um einen Auftrag zu erfüllen Do. 19.02.2026 19 - 21 Uhr So. 01.03.2026 9:30 Uhr, Abschluss-Gottesdienst mit Sendung, anschließend Gemeinsames Essen, Buffet. Anschließend ist ein Reflexionstreffen im Team geplant. Wie kam es zu dieser Projektidee? Im Arbeiten mit KathKurs oder Alpha...blieb einerseits die Freude eines Glaubenskurses bei den Teilnehmenden erhalten, andererseits wurde in den Reflexionen auch formuliert, dass allgemein eine gelebte Beziehung zu Jesus Christus und damit zu Gott weitestgehend fehlt in unserer Kirche und Gesellschaft. So suchten wir weiter nach vorhandenen Erfahrungen in unserer, in anderen christlichen Kirchen und kamen darauf, das ein Jüngerschaftskurs unser Anliegen doch treffen würde. In unserem Pastoralkonzept der Pfarrei Heilige Elisabeth steht, dass wir eine vom Evangelium inspirierte, einladende und wachsende Kirche / Pfarrei sein wollen, die begeistert und neugierig macht. Dieses Ziel verfolgen wir mit diesem Jüngerschaftskurs. Durch gelebte Gastfreundschaft und Gemeinschaft beim Essen über die mit Film, Lied, Vortrag, Glaubenszeugnis ...verbundene Verkündigung im sogenannten `Input des Abends´ und dem Austausch in Kleingruppen wollen wir einen Raum schaffen, wo eine Bindung an Gott wachsen kann. Speziell der Gemeinschaftstag, der in der Mitte des Kurses liegt, soll helfen in der Jüngerschaft Jesu zu wachsen. Das Team betet dafür und vertraut darauf, dass Gott uns die Teilnehmer schicken wird, die gerade offen sind für dieses Projekt und für IHN. Durch Werbung, persönliche Ansprache ...tun wir unser Bestes, dass durch unser Projekt das Reich Gottes wieder wächst und damit die Freude in und mit Gott in Kirche und Gesellschaft. Da es nur ein Buch (Leben mit Vision, Wozu um alles in der Welt lebe ich? - Rick Warren), aber keine ausgearbeiteten Abende gibt, hat unser Team bis Oktober noch viel zu tun, dieses Projekt in Feinteilen auszuarbeiten. Ich begleite das Team in dieser Aufgabe, das es sich selbst vorgenommen hat. Wir hoffen dabei auf die finanzielle Unterstützung dieses Innovationsfonds.