Logo Erzbistum Hamburg

Beer & Bread und Bruder Gabriel, Läuft bei dir - aber wohin eigentlich? - KJM

Spiritualität und Verkündigung: „Beer & Bread“ schafft bewusst einen offenen Raum für die spirituelle Suche junger Menschen – jenseits kirchlich etablierter Formate. In einer lockeren, alltagsnahen Atmosphäre wird über zentrale Themen wie Sinn, Lebensdruck, Zukunftsängste und die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben gesprochen. Durch die Präsenz eines Ordensbruders namens Bruder Gabriel, der als authentischer Gesprächspartner auftritt, wird eine spirituelle Tiefe eröffnet, ohne missionarischen Zwang.

Option für die Armen oder mit den Armen: „Beer & Bread“ ist offen für alle – unabhängig von Herkunft, Bildungsstand, sozialem Status oder kirchlicher Zugehörigkeit. Gerade junge Menschen, die unter ökonomischem, sozialem oder psychischem Druck stehen, finden hier einen Ort der Anerkennung, des Zuhörens und der Zugehörigkeit.

Orientierung am Auftrag der Kirche: Bread“ verwirklicht eine Kirche, die zuhört, einlädt und auf Augenhöhe begegnet. Es findet dort statt, wo kirchliche Angebote selten präsent sind – in der Kneipenszene – und erreicht Menschen, die sich von klassischen Formaten nicht angesprochen fühlen. Damit erfüllt das Projekt den kirchlichen Auftrag, nahe bei den Menschen zu sein.

Orientierung an den Menschen: „Beer & Bread“ greift aktuelle Lebensthemen junger Erwachsener wie Leistungsdruck, Sinnsuche und Zukunftsfragen auf. Es findet bewusst in einem vertrauten Sozialraum – einer Bar – statt und begegnet den Menschen dort, wo sie sich wohlfühlen. So schafft es niedrigschwellige, lebensnahe Zugänge zu Austausch, Orientierung und Spiritualität.

Ehrenamtliches Engagement: „Beer & Bread“ lebt von einem Team junger Ehrenamtlicher, die bei Vorbereitung, Moderation und Gestaltung des Abends mitwirken. Ihre unterschiedlichen Talente – vom Gesprächsangebot bis zur kreativen Gestaltung – werden gezielt eingebunden. Das Projekt stärkt Selbstwirksamkeit und Beteiligung im kirchlichen Kontext.

Lernende Kirche: „Beer & Bread“ steht für eine Kirche, die sich auf neue Lebenswelten einlässt und bereit ist zuzuhören statt vorzuschreiben. In lockerer Atmosphäre begegnet sie jungen Menschen ohne Erwartungen oder Voraussetzungen – offen für ihre Fragen, Zweifel und Erfahrungen. Das Projekt lebt vom Dialog und entwickelt sich gemeinsam mit den Teilnehmenden weiter.

Ganzheitliche, weltoffene Solidarität: „Beer & Bread“ lädt zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Leistungsdruck, mentaler Gesundheit und Sinnfragen ein. Es schafft Raum für kritisches Denken, verantwortliches Handeln und solidarisches Miteinander.

Weitere Projektbeschreibung:
„Beer & Bread – Sinnsuche mit Bruder Gabriel“ ist ein niederschwelliges, innovatives Veranstaltungsformat für junge Erwachsene in Studium, Ausbildung oder Beruf. Es kombiniert Spiritualität mit Alltagskultur: In lockerer Kneipenatmosphäre („Schallmauer Rostock“) treffen die Teilnehmenden auf einen Ordensbruder – bei Bier, Brot und ehrlichen Gesprächen. Im Fokus stehen zentrale Lebensthemen wie Sinn, Stress, Leistungsdruck und die Frage nach dem „guten Leben“. Dabei wird bewusst auf kirchliche Sprache verzichtet, ohne auf Tiefe zu verzichten.

powered by webEdition CMS