Option für die Armen oder mit den Armen: Mit dem günstigen Mittagessen in der Innenstadt Kiels unterstützen wir ältere Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen. Diese Menschen sind von vielen Dingen ausgeschlossen und wir ermöglichen ihnen mit dem Mittagstisch Gesellschaft mit anderen.
Orientierung am Auftrag der Kirche: Mit dem Mittagstisch präsentiert sich katholische Kirche in Kiel gastfreundlich. Wir sind offen für die Sorgen und Nöte der Menschen und begleiten und unterstützen sie caritativ auf ihrem Weg.
Orientierung an den Menschen: Die zunehmende Altersarmut in Kiel ist eine Herausforderung für die Gesellschaft. Die Vernetzung der Gäste untereinander und mit weiteren Angeboten in der Stadt ist auch ein Mittel gegen Einsamkeit im Alter. Wir schaffen einen Begegnungsort, an dem finanzielle Verhältnisse und Herkunft keine Rolle spielen. Die Menschen lernen sich kennen und können sich auch gegenseitig unterstützen.
Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt soll von freiwilligen Mitarbeiter/innen umgesetzt werden und verschiedene Begabungen, wie z.B. gastfreundlich, organisationsbegabt, kreativ und empathisch sind notwendig. Die Mitarbeitenden werden von hauptberuflichen Mitarbeitenden begleitet, gefördert und unterstützt. Regelmäßige Treffen reflektieren die Arbeit.
Lernende Kirche: Das Angebot ist niedrigschwellig im Sozialraum Innenstadt angesiedelt. Es spricht auch Menschen an, die aus deren Stadtteilen im Zentrum unterwegs sind. Der Anteil der 65jährigen und älter an der Kieler Bevölkerung liegt bei 19 % und der Anteil der Einpersonenhaushalte in den Kieler Innenstadtteilen liegt zwischen 65 und 72% (Kieler Sozialbericht 2024).
Weitere Projektbeschreibung:
Der Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren „Gemeinsam statt einsam“ bietet dreimal die Woche ein günstiges, gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren in der Innenstadt Kiels. Die Innenstadt ist durch die gute Erreichbarkeit Anziehungspunkt auch für Menschen aus anderen Stadtteilen. Dies Angebot ist eine Reaktion auf die zunehmende Altersarmut und auf die zunehmende Einsamkeit im Alter. Bei Bedarf wird auf weitere Angebote hingewiesen und die Menschen erden miteinander vernetzt. Freiwillige Mitarbeiter/innen übernehmen die Verantwortung für den Mittagstisch und erfahren Anerkennung und Wertschätzung. Regelmäßige Begleitung und Fortbildung unterstützen sie in dieser Aufgabe und sensibilisieren sie für die Situation der Älteren Menschen. Die zentrale Lage des Gemeindezentrums St. Nikolaus in der Innenstadt Kiel und seine barrierefreie Erreichbarkeit ermöglichet vielen Menschen den Zugang zu unserem Angebot. Perspektivisch sehen wir auch die Erweiterung unseres Angebotes entsprechend den Bedürfnissen der älteren Menschen, z.B. nach mehr gemeinsamen Aktivitäten, Austausch und Begegnung.